KONZEPT FÜR DIE SPIELPLATZPARTY AUF DER AHRTALSTRASSE – BETEILIGUNG DER KINDER AN DER SPIELPLATZGESTALTUNG
4>
Veranstaltungsdatum: Samstag, 20.09.2025
Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
Ort: Spielplatz Ahrtalstraße, Wachtberg
ZIEL DER VERANTALTUNG
- Kinder und Jugendliche aktiv in die Planung und Gestaltung des neuen Spielplatzes einbinden
- Wünsche und Ideen der Kinder für die Sanierung und ökologische Aufwertung sammeln
- Das Bewusstsein für Kinderrechte und Partizipation stärken
- Gemeinschaft fördern und den Weltkindertag feiern
ABLAUF UND AKTIVITÄTEN
- Begrüßung und Einführung (11:00 – 11:15 Uhr)
- Kurze Begrüßung durch den BüV (Träger des Kinder- und Jugendtreffs)
- Vorstellung des Sanierungskonzepts und der verfügbaren Mittel
- Erklärung, warum die Meinung der Kinder so wichtig ist
- Wunsch- und Ideensammlung (11:15 – 14:30 Uhr)
- Kreative Stationen:
- Wunsch-Boxen: Kinder können ihre Ideen für den Spielplatz auf Zettel schreiben oder malen
- Bau- und Gestaltungstafeln/ 3D-Modelle: Kinder zeichnen, wie sie sich ihren idealen Spielplatz vorstellen und bauen kleine 3D-Modelle
- Umfragen: Kurze Fragen zu Lieblingsspielen, gewünschten Geräten, Bepflanzungen
- Kreative Stationen:
- Mit-Mach-Aktionen (12:00 – 14:30 Uhr)
- Zirkus-Mitmach-Show des Spielezirkus Bonn-Rhein- Sieg: mit Jonglage und Balance: Teller drehen, Diabolo spielen, Flowersticks, Poi spielen, Jonglage mit Bällen/Keulen/Ringen, Rola Bola /Balancierboard/Mini-Rad ggf. Slackline-Anlage
- Bepflanzungs-Workshop: Kinder pflanzen gemeinsam kleine Blumen oder Sträucher (im Rahmen der ökologischen Aufwertung)
- Kreativstationen: Basteln von kleinen Dekorationen für den Spielplatz
- Airbrush Tattoos
- Mittagspause & Verpflegung (13:00 – 14:00 Uhr)
- Essen und Getränke für alle Teilnehmer
- Gelegenheit zum Austausch und zum Betrachten der gesammelten Ideen
- Auswertung & Abschluss (14:30 – 15:00 Uhr)
- Zusammenfassung der Wünsche und Vorschläge
- Kurze Präsentation, wie die Ideen in die Planung einfließen können
- Dank an alle Kinder für ihre Teilnahme und ihre kreativen Beiträge
WICHTIGES IM BLICK
- Die Veranstaltung soll Spaß machen und die Kinder ermutigen, ihre Meinungen frei zu äußern.
- Die gesammelten Wünsche und Ideen werden dokumentiert und fließen in die konkrete Planung der Sanierung ein.
- Transparenz: Die Kinder sollen wissen, dass ihre Beiträge ernst genommen werden, es muss klar sein, dass nicht alle
Wünsche umgesetzt werden können bzw. dass die Wünsche nicht genau so umgesetzt werden können, wie sie in den Köpfen der Kinder sind.
Stand: 25.07.2025