GLASFASERAUSBAU WERTHHOVEN

UPDATE VOM 16.04.2025:

Laut Auskunft von bn:t wird die Technik die Installation der Hardware an den bn:t-Technikstandorten durchführen sobald die Bauarbeiten beendet sind. Bn:t rechnet damit, dass dann im Juni Schritt für Schritt die ersten Schaltungen für bn:t-Kunden stattfinden.

Sobald diese Schalttermine festgelegt sind, werden alle Kunden vom Auftragsmanagement schriftlich darüber in Kenntnis gesetzt und erhalten ausführliche Informationen.

bn:t-Kunden erhalten ja als kostenloses Leihgerät eine Fritzbox. Angekündigt war das Model 7590, was nun durch AVM nicht mehr hergestellt wird. Kunden erhalten daher nun das neueste Model 7690.

Es findet bei jedem bn:t-Kunden eine sogenannte Parallelschaltung statt. D.h. die Glasfaserleitung wird parallel zur bestehenden Kupferleitung in Betrieb genommen. Bn:t-Kunden können bis zu max. 12 Monate kostenlos parallel mit Glasfaser surfen bis der Vertrag beim jetzigen Anbieter endet. Die Kündigung und Rufnummernmitnahme beim jetzigen Anbieter übernimmt bn:t.

Für Fragen steht bn:t im Pössemer Treff letztmalig am Mittwoch, den 30.04.2025 von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Danach kann man sich weiterhin an den bn:t-Shop am Neuer Markt 52, in Meckenheim wenden.


UPDATE VOM 14.04.2025:

Am 16. und 23. April (Osterferien) keine Bürgersprechstunde durch bn:t

Laut bn:t wird das Glasfaserprojekt in Werthhoven bautechnisch im Mai abgeschlossen sein, sofern alles nach Plan verläuft.

Daher wird am Mittwoch, den 30.04.2025 die Bausprechstunde zum letzten mal im Pössemer Treff stattfinden.
Danach steht weiterhin der bn:t Shop in Meckenheim, Neuer Markt 52 (Mo-Fr 10-18:30 Uhr) für persönliche Beratungen zur Verfügung. Für Bauthemen kann man sich auch über die E-Mailadresse glasfaserausbau@bn-t.de an bn:t wenden.
 


UPDATE VOM 07.03.2025:

Zum Vergrößern auf die Grafik klicken

 

UPDATE VOM 20.08.2024:

Bei einigen Haushalten wurde bn:t schon bezüglich des Hausanschlusses vorstellig und zum Teil auch bereits gelegt.

Es geht also voran, trotz Entzug der Aufbruchgenehmigung zumindest auf dem eigenen Grundstück. Die Verlegung der Glasfaserkabel, in den Straßen selbst, wird sich jedoch noch etwas hinziehen.
 

UPDATE VOM 16.04.2024:

Eine weitere Information der Firma bn:t zum Glasfaserausbau in Werthhoven hat den Bürgerverein erreicht.

"Wie Ihnen bereits mitgeteilt, der Glasfaserausbau für Werthhoven steht fest und ist somit bestätigt. Wir werden im Laufe dieses Monats/Anfang Mail alle Haushalte anschreiben. Aktuell liegt uns bereits eine Quote von knapp unter 40 % vor.

Interessenten können sich weiterhin bei uns melden und sich das Glasfaserangebot sichern.  Noch ist es nicht zu spät sich der Hausanschluss kostenlos zu sichern. Bauantrag ist bereits an die Gemeinde raus.

Mein Vertriebskollege Christian Lancry ist noch in Werthhoven unterwegs."

Diejenigen die noch Informationen bzgl. Glasfaserausbau benötigen, steht eine weitere Informationsveranstaltung am 14. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Köllenhof in Wachtberg-Ließem statt.

pdfLogo  Bestätigungsschreiben bzgl. Glasfaserausbau von bn:t
 


Über die Firma bn:t hat uns folgende Mitteilung erreicht.

Die aktuell erreichte Quote in Werthhoven liegt bereits bei 34%. Die Feinplanung für die Anbindung von Werthhoven läuft bereits bei bn:t auf Hochtouren. 
Christian Lancry, Außendienstmitarbeiter der bn:t, ist bemüht die letzten noch unentschlossenen Haushalte vor Ort zu überzeugen. Bn:t hofft, dass weitere Haushalte sich zeitnah für einen Hausanschluss anmelden werden, da dieser jetzt noch kostenlos angeboten wird. Zu einem späteren Zeitpunkt wird man für einen Glasfaseranschluss extra bezahlen müssen.

Anmeldefrist endet am 15.04.2024

pdfLogo  Anschreiben Bürgermeister Jörg Schmidt